Schueler

Tag der Erinnerung im KZ Neuengamme

18.01.2024


Die 10b im Projekt "Gegenstandsgeschichten" in der Gedenkstätte KZ Neuengamme


Am 18. Januar 2024 hatten die Schüler:innen der Klasse 10b die Gelegenheit, an einem besonderen Projekttag in der Gedenkstätte KZ Neuengamme teilzunehmen. Im Mittelpunkt stand das fünfstündige Projekt "Gegenstandsgeschichten".

Bns KZ 24b
Die Gedenkstätte KZ Neuengamme ist ein geschichtsträchtiger Ort, der uns daran erinnert, wie wichtig es ist, die Vergangenheit zu verstehen.
An diesem Tag erlebte die 10b eine Reise in die Geschichte, bei der sie sich mit konkreten Objekten aus der Zeit des Konzentrationslagers auseinandersetzten. Diese Gegenstände erzählten Geschichten von Menschen, die einst mit ihnen zu tun hatten, und wurden zu lebendigen Zeugen einer düsteren Vergangenheit. Sie erforschten die Hintergründe dieser Gegenstände, um die persönlichen Schicksale dahinter zu verstehen.
Der Projekttag wird sicherlich in Erinnerung bleiben und half, historisches Wissen zu vertiefen und das Verständnis für die Vergangenheit zu erweitern.
Bns KZ 24a





Weihnachtsmusik

21.12.2023


Auch in diesem Jahr wurde es nach dem Unterricht wieder musikalisch besinnlich.

Die Musikfachschaft organisierte eine halbe Stunde Musik, von vielen Künstlern aus der Schülerschaft.

Hu Weihnachten

Hu Weihnachten1b

Vielen Dank!





Nachhaltiges Lernen der 11/12d im Haus Rissen

20.12.2023


Vom 12. bis zum 13. Dezember hatte die Klasse 11d zusammen mit der 12d die Gelegenheit, im Haus Rissen, ein politisches und wirtschaftliches Bildungszentrum, an einem spannenden Seminar zum Thema "Spannungsverhältnis zwischen Ökonomie und Ökologie" teilzunehmen. Diese zwei Tage waren nicht nur lehrreich, sondern auch anregend und haben einen vertieften Einblick in die Herausforderungen und Chancen gegeben, die im Zusammenhang mit der Balance zwischen wirtschaftlichem Handeln und ökologischer Verantwortung stehen.

Bns Ri1

Das Haus Rissen bot nicht nur eine idyllische Kulisse, sondern auch den perfekten Rahmen für konstruktive Diskussionen und interaktive Workshops. Wir hatten die Gelegenheit, mit Experten auf diesem Gebiet zusammenzuarbeiten, die uns mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung bereicherten. Von der Diskussion über nachhaltige Wirtschaftsmodelle bis hin zu einem spannenden Planspiel, bei dem sich die Schüler:innen in die Frage vertieften, wie die Wirtschaft auf den Klimawandel reagieren soll. Durch die Simulation verschiedener Szenarien konnten wir praxisnah erleben, welche Auswirkungen unterschiedliche staatliche Verhaltensweisen auf die Umwelt haben können. Diese Erfahrung sensibilisierte uns für die Dringlichkeit, nachhaltige Lösungen zu finden und verdeutlichte die Relevanz unserer Entscheidungen für die Zukunft.

Bns Ri2

Am folgenden Tag stand eine lebendige Debatte im Mittelpunkt, bei der wir darüber diskutierten, ob die Wirtschaft sich eher auf "De-Growth" – also auf ein gezieltes Schrumpfen der Wirtschaft – oder auf "Green-Growth" – das Wirtschaftswachstum unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte – als Ziel setzen sollte. Wir schlüpften in die Rollen unterschiedlicher Akteure und tauschten lebhaft Argumente aus. Diese praxisorientierten Übungen haben nicht nur das Verständnis für komplexe Themen vertieft, sondern auch den Zusammenhalt gestärkt. (Bns)

Bns Ri3





Radeln für die Umwelt

23.11.2023


Auch in diesem Jahr hat das Louise Weiss Gymnasium beim Wettbewerb "STADTRADELN" mitgemacht. Es konntren sich Lehrer und Schüler beteiligen.

Neben einer Menge Spaß gab es am Ende auch eine Urkunde!

Urkunde





Europaprojektwoche 2023

14.11.2023


estonia-1489366_1920

Unsere Europaprojektwoche hatte in diesem Jahr das Partnerland Estland.

Es wurde in vielen Projektgruppen eifrig zu diesem Land gearbeitet.

Eine Projektbeschreibung findet man hier.

 

Im kommenden Jahr wird Italien unser Partnerland sein.





Medienscouts: Erster Einsatz

12.10.2023


Vom 18.09. bis zum 21.09. haben die Medienscouts an unserer Schule ihren ersten Workshop erfolgreich in den fünften Klassen durchgeführt. Das Thema wurde im letzten Schulhalbjahr zusammen mit Hr. Hecker und Fr. Dr. Vogt vorbereitetet und lautete „Anmelden und Erstellen eines sicheren Passworts in IServ“. Die jungen SchülerInnen konnten in dem Workshop ihre ersten Erfahrungen mit der Schulplattform IServ sammeln und Regeln zum Erstellen eines sicheren Passwortes kennen lernen. Durch praktische Übungen an den Schul-Laptops konnten sie ihr Wissen gleich auch praktisch anwenden (siehe Foto). Besonderen Spaß bereiteten den Fünftklässlern Lernmethoden wie der „Mediensalat“ und „Ja-Nein-Linien“, bei denen die SchülerInnen ihr Wissen spielerisch wiedergeben konnten.

Medienscouts1

Diese Workshops kamen sowohl bei den SchülerInnen als auch bei den Klassenleitungen super an. Wir möchten uns herzlich bei unseren freiwilligen Medienscouts bedanken und freuen uns auf die kommenden Workshops!





Philosophischer Fotowettbewerb

21.09.2023


Es gibt wieder einen Wettbewerb!

 

Philo





Jahrgang 10 in Berlin

11.07.2023


 

Ende Juni haben sich alle drei 10. Klassen gemeinsam auf den Weg nach Berlin gemacht. Es erwarteten sie zwei Tage mit sehr unterschiedlichen Programmpunkten in den Fächern Geschichte, PGW und auch Deutsch. Doch bevor es vor Ort los ging, waren 4 Stunden Zugfahrt mit dem Deutschlandticket zu meistern.

In Berlin angekommen ging es erst einmal in unser Hostel im beliebten Stadtteil Prenzlauer Berg. Nachdem die Zimmer bezogen waren und sich alle kulinarisch gestärkt hatten, stand der erste Programmpunkt an. Bereits im Vorfeld konnten sich die Schüler:innen zwischen dem Besuch im Deutschen Historischen Museum, dem Jüdischen Museum und einer Lesung des  Schriftstellers Finn-Ole Heinrich entscheiden.

Berlin4    Berlin3 (1) 

Im Jüdischen Museum gab es viele beindruckende Ausstellungen, allerdings fiel mir die Videoinstallation "Sans histoire" von Maya Schweizer besonders auf. Ich verbrachte die meiste Zeit bei dieser Ausstellung, da die Kurzfilme außergewöhnlich detailliert und interessant gestaltet wurden. Das Museum selbst sieht ebenso wie ein Kunstobjekt aus, sehr auffallend im Vergleich zu anderen Gebäuden in der Nähe, aufgrund des dunklen, minimalistischen und dabei sehr ungewöhnlichen Designs. (Valeria, 10c)

Die Lesung war sehr nett. Der Autor von „Räuberhände“ war ein sehr freundlicher Mensch und die Kirche, in der wir die Lesung hatten, war wunderschön. Wir konnten etwas trinken und eine schöne Zeit mit unseren Freunden verbringen. Vor der Lesung wusste ich nichts über den Autoren. Ich habe viele Informationen über ihn und sein Buch in der Lesung erhalten. Es war so eine schöne Sache. Nach der Lesung aus seinem Buch mit dem Autor zu sprechen, ist etwas ganz anderes. Es ist, als würde man in die Zeit zurückreisen, als der Autor dieses Buch geschrieben hat, während man dem Autor zuhört. Abschließend möchte ich sagen, dass mir Lesung wirklich gefallen hat und ich jedem empfehlen kann, zu einer Lesung zu gehen und auch das Buch “Räuberhände“ zu lesen. (Selin, 10c)

Ich fand die Lesung von Finn-Ole Heinrich besonders eindrucksvoll, da wir seinen Roman als Prüfungsthema hatten. Ich habe gelernt, dass Lesungen eigentlich spannend sind und dass man öfter dorthin sollte, vor allem bei Büchern, die man gerne liest oder bei denen man viele Fragen hat. (Agnesa, 10c)

Am nächsten Tag starteten wir erneut mit drei verschiedenen Programmpunkten: die Gedenkstätte Bernauer Straße mit einer eindrucksvollen Ausstellung über die Berliner Mauer, dem Holocaust Mahnmal neben dem Brandenburger Tor und das Jüdische Museum, für diejenigen, die am Vortag nicht die Gelegenheit dazu hatten.

Berlin5

Bevor wir die Berliner Mauer besuchten, haben wir uns erstmal einen kurzen Film über die Geschichte der Mauer angeschaut. Nach dem Film haben wir uns die Ausstellung angeschaut. Neben der Berliner Mauer gab es eine Wand, auf der die Biografien der Menschen, die in der Zeit 1961-1989 beim Fluchtversuch gestorben sind, waren. Man konnte sich auch die Konstruktion des Mauergeländes von oben von einem Turm aus ansehen. Ich würde diesen Besuch für die Leute, die an der Geschichte interessiert sind, empfehlen. (Andrei, 10c)

Mit meiner Gruppe bin ich dann durch das Museum gegangen und habe die Leerstelle des Gedenkens besucht. Dort war es sehr interessant, denn das Erlebnis über die "Gesichtsplatten" zu laufen, hat mich ziemlich berührt. (Gwendly, 10c)

Im Anschluss wurden alle drei Klassen im Paul-Löbe-Haus, direkt neben dem Reichstagsgebäude, von unserem Abgeordneten für Hamburg-Mitte im Bundestag, Herrn Falko Droßmann, freundlich empfangen. Zu Beginn hat er über sich und die Arbeit im Bundestag berichtet und stellte sich im Anschluss den sehr zahlreichen Fragen der Schüler:innen. Danach gab es dort eine Führung sowie auch in dem Reichstagsgebäude, in das wir durch unterirdische Gänge gelangten. Der Besuch der Plenarsitzung rundete den Tag im Deutschen Bundestag ab, bevor wir uns wieder auf den Rückweg nach Hamburg machten.

Ein besonders eindrucksvoller Moment war auch der Besuch im Bundestag. Mir hat es persönlich gefallen, dass wir an der Sitzung der Bundestagsabgeordneten zuschauen konnten. (Ismail, 10c)

Berlin2 (1)


Auch war das Highlight der Exkursion meiner Meinung nach dort, wo wir die Politiker live von der Bundestagstribüne beim Diskutieren beobachten durften. (Daniel, 10c)

Im Bundestag war es auch sehr schön. Das Gebäude von innen zu sehen, war sehr beeindruckend und erst recht der Bundestag mit den Politikern war eine tolle Idee. Es wurde interessant, als die Politiker angefangen haben laut zu diskutieren oder den anderen nicht zuhörten.
Im Allgemeinen war es eine sehr tolle Idee, diese Exkursion zu machen, erst recht, weil sie mit dem ganzen Jahrgang war und passend in der 10 Klasse ist. Genau dafür geeignet, nochmal die Schüler aus den anderen Klassen kennenzulernen, auch wenn man jahrelang nicht wirklich was miteinander zu tun hatte, bekommt man die Chance sich kennenzulernen und neue Freunde für die Oberstufe zu finden. Da wir in gemischte Profile kommen, wird es uns jetzt leichter fallen, da wir die Schüler aus den anderen Klassen auch kennengelernt und uns an sie gewöhnt haben. Deswegen ist die Berlin Exkursion mit dem ganzen Jahrgang nur zu empfehlen. (Mina, 10c)





Medienscouts starten am LWG

31.05.2023


Nach einer erfolgreichen Bewerbung startet unsere Schule das Projekt „MedienScouts“ ab Schuljahr 2023/2024. Die ersten MedienScouts aus den Klassenstufen 8 und 9 wurden ausgewählt und haben in einem viertägigen Training ihr Wissen zu digitalen Medien erworben. Als der erste Jahrgang nach Corona nehmen alle MedienScouts aus sechs teilnehmenden Schulen in Hamburg gemeinsam am Training teil. Sie haben sich dabei intensiv mit den präventiven Themen wie Medienkonsum, Cybermobbing und Datensicherheit auseinandergesetzt.

 

Die MedienScouts freuen sich, in Begleitung mit Hr. Hecker und Fr. Dr. Vogt ab Mai den ersten Workshop zu entwickeln. Dieser soll Anfang nächsten Schuljahres in der Klassenstufe 5 durchgeführt werden.

 

Bild1_Medienscouts_2023a

Bild 1: MedienScouts (von links nach rechts: Angel 8c, Kosta 8b, Erza 8c, Aschley 8c, Sonja 9a, Alisha und Ilayda 9b, Iuliana 9a)

MedienscoutsBild2_IMG_2308a

Bild 2: MedienScouts mit Fr. Dr. Vogt bei der Ausbildung im TIDE Fernsehstudio





EU-Projekttag mit Frau Dr. Leonhard

22.05.2023


Diskussionsveranstaltung anlässlich des EU-Projekttages an Schulen mit Frau Dr. Leonhard am 22.5.2023

 

Am 22.5.2023 war am Louise Weiss Gymnasium die Hamburger Wirtschaftssenatorin Frau Dr. Leonhard zu Gast. Die 10. Klassen nahmen an der Diskussionsveranstaltung zum Thema Europa teil. Fr. Dr. Leonhard verdeutlichte zunächst die geschichtliche Entwicklung der EU bis hin zur aktuellen Situation. Sie verdeutlichte die Vorteile der Europäischen Union anhand diverser Beispiele und berichtete über Ihren Werdegang sowie ihren Arbeitsalltag. Auch Themen wie Erasmus und Arbeiten in der EU wurden angeschnitten.

 

EU-Projekttag1a

    EU-Projekttag3a 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

N. Kertelhein





Schmidt-Tiedemann-Europapreis am 5.5.2023

5.05.2023


Am Freitag, den 5.5.2023 wurde der Schmidt-Tiedemann-Europapreis verliehen. Neben Herrn Dr. Schmidt- Tiedemann, der jedes Jahr die Preisverleihung übernimmt, waren auch wieder Herr Prof. Dr. Ross von der EUFOM anwesend sowie Herr Dr. Schnack aus der Behörde. 

Die eingereichten Bewerberarbeiten hatten durchweg eine sehr hohe Qualität.

Es wurden daher mehr Preise vergeben als in den Jahren zuvor.

Die Platzierungen sahen wir folgt aus:

Europapreis4a    Europapreis1a 

 

  1. 1. Platz: Stadtführer-Hamburg auf Russisch (Schüler des Russischkurses 11/12: Zakhar Zhorov; Sofia Postnikova; Marianna Kostikyan; Polina Volkova;
    Vincent Lenz)

Stadtführer Hamburg auf Russisch

  1. 2. Platz: Podcast: Wolfgang Ammadeus Mozart (Schüler der ehem. 2IVK9: Farhat Ahmadi (9c), Awesta Mahmood (9c), Jessica Rosculet (7b), Mohammad Emami)

 

  1. 3. Platz A) Mein Hundertwasser-Haus: Kunstwerke (Klasse 10a)

Hundertwasserhaus3 Hundertwasserhaus4 

  1. 3. Platz B) Linzer-Augen: Backvideo (Schüler der 10b: Finn Fretwurst, Axel Fretwurst, Ceren Onart)

Linzer Augen

 

  1. 3. Platz C) Das Klanglabyrinth: Märchenwald/Video (Klasse 5c)

Märchenwald a

 

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle Beteiligten für Euren Einsatz und die tollen Arbeitsergebnisse!

 

 

N. Kertelhein